Blog

Automatisierte Vorschauerstellung im Verlagsmarketing

Zuletzt aktualisiert am: 26.06.2025

Vorschauen sind eines der wichtigsten Werkzeuge im Verlagsmarketing. Gleichzeitig gelten sie als besonders aufwendig in der Erstellung: Texte sammeln, Bilder zusammensuchen, Layouts manuell setzen, Korrekturen in letzter Minute einbauen. Kurz gesagt: Vorschauen kosten Zeit, Nerven und Ressourcen. Dabei geht es auch anders. Dieser Beitrag zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Vorschauen mit der richtigen Verlagssoftware automatisiert erstellen lassen können – direkt aus bestehenden Daten, medienneutral aufbereitet und in gleichbleibend hoher Qualität.

Automatisierte Vorschauerstellung aus bestehenden Verlagsdaten in der Praxis

Warum automatisierte Vorschauerstellung sinnvoll ist


Bei der automatisierten Vorschauerstellung handelt es sich um einen softwaregestützten Prozess, der strukturierte Daten wie ONIX, Verkaufstexte, Zitate oder Bildmaterial in ein druckfertiges Layout überführt. Verlage profitieren von:

  • geringerem manuellen Aufwand,
  • konsistenter Qualität,
  • beschleunigten Prozessen und
  • hoher Wiederverwendbarkeit der Vorlagen.

Die redaktionelle Arbeit bleibt dabei in Ihrer Hand. Die Umsetzung erfolgt effizient und CI-konform. Weitere Informationen zum ONIX-Format finden Sie auf Wikipedia.

Teammeeting zur automatisierten Vorschauerstellung im Verlag mit Whiteboard

Typische Stolperfallen klassischer Vorschauen

In vielen Verlagen erfolgt die Vorschauerstellung noch manuell:

  • Texte werden einzeln eingefügt,
  • Bilder müssen platziert werden,
  • Korrekturen erfolgen direkt im Layout.

Das führt zu erhöhtem Aufwand, Fehleranfälligkeit und Zeitdruck – insbesondere kurz vor Abgabe.

Automatisierte Vorschauerstellung anhand strukturierter Metadaten erklärt
Automatisierte Vorschauerstellung kurz vor dem Abgabetermin effizient umgesetzt

Was tun, wenn der Vorschautermin drängt?

Die Integration ist unkompliziert:

  • Nutzung vorhandener Metadaten (z. B. ONIX, Excel, XML)
  • Anbindung an Adobe InDesign Server (lokal oder über GRÜN)
  • Keine neue Systemumgebung notwendig

Die Vorschauerstellung kann z. B. direkt aus GRÜN NTX, GRÜN EDDY oder vergleichbaren Verlagsdatenbanken erfolgen.

Automatisierte Vorschauerstellung: Erweiterte Anwendungsmöglichkeiten

Die Technologie eignet sich nicht nur für klassische Vorschauen. Auch Vertriebsunterlagen, digitale Autorenpräsentationen und Pressemappen lassen sich automatisiert und CI-konform erstellen. Besonders hilfreich: Einmal angelegte Templates können projektübergreifend wiederverwendet werden – auch für Print- und Digitalformate.

Wie Sie Ihre Vorschauprozesse nachhaltig vereinfachen

Um langfristig effizient zu arbeiten, empfehlen sich folgende Schritte:

  • Einheitliche Metadatenstrukturen (z. B. ONIX, XML)
  • Klare Trennung von Inhalt & Layout
  • CI-konforme Templates mit automatischer Formatlogik
  • Einfache Aktualisierung ohne Layoutverlust

So entsteht ein nachhaltiger Workflow, der auch bei neuen Projekten Zeit spart.

Fazit: Automatisierte Vorschauerstellung mit Struktur statt Stress

Vorschauen müssen kein Zeitfresser sein. Wer strukturierte Inhalte bereits pflegt, kann mit automatisierten Prozessen erhebliche Effizienzgewinne erzielen – ohne Qualitätseinbußen. GRÜN Software Medien unterstützt Sie bei der Umsetzung: mit erprobten Workflows, professioneller Umsetzung und individueller Beratung.

Häufige Fragen zur automatisierten Vorschauerstellung

Was unterscheidet die Lösung von herkömmlicher Vorschauerstellung?

Die Inhalte stammen direkt aus strukturierten Daten. Dadurch entfallen manuelle Eingaben, Layoutkorrekturen und Mehrfacherfassungen.

Ist Designflexibilität trotz Automatisierung möglich?

Ja. Die Templates sind CI-konform, aber flexibel auf verschiedene Formate und Designvorgaben anpassbar.

Wie schnell lässt sich die Lösung einführen?

In der Regel ist der Prozess innerhalb weniger Werktage produktiv einsetzbar – je nach vorhandener Datenstruktur.

Kann ich meine bestehenden Systeme weiter nutzen?

Ja. Die Lösung nutzt vorhandene Metadatenstrukturen (z. B. ONIX oder XML) und ist nicht an bestimmte Tools gebunden.

Gibt es auch digitale Ausgabeformate?

Natürlich. Die Vorschauen können als PDF, ePub oder für Webanwendungen ausgegeben werden – inklusive QR-Codes und interaktiven Elementen.

Kontaktanfrage
Schicken Sie uns eine Nachricht, wenn Sie mehr zu unseren Lösungen für Verlage und Medienunternehmen wissen wollen. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme
Kontaktanfrage